SAVE THE DATE - TERMINE - AKTUELLES


Bei der diesjährigen JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

am 12. Mai 2023 wurde der Vorstand einstimmig entlastet und neu(wieder-)gewählt.

Für kommendes Jahr darf sich gerne der ein oder andere für ein Amt bewerben!


Die REWE-Aktion "SCHEINE für VEREINE" ist zurück!

 

Bis 11.06.2023 erhalten Rewe-Kunden für Ihren Einkauf sogenannte Vereinsscheine. Diese können dann bis 25.06. dem eigenen Wunschverein zugeordnet werden und je nach Anzahl der gesammelten Vereinsscheine kann sich der betreffende Verein dann Prämien aus dem Rewe-Prämienangebot für den Sportbetrieb aussuchen.

 

Wahlweise können die Vereinsscheine in die im Markt aufgestellten Vereinskartons eingeworfen werden oder einfach selbst direkt im Internet den Verein aussuchen und dort die jeweilige Vereinsschein-Nummer eingeben. Durch Anklicken des nebenstehenden Bildes gelangt Ihr direkt auf die Rewe-Vereinsscheine-Webseite! 

 

Natürlich würde sich der gesamte SVO sehr über Euer fleißiges Vereinsschein-Sammeln für den SVO freuen!

Vielen lieben Dank vorab vom SVO dafür! 

 


Bronzemedaille bei der Deutschen Einzelmeisterschaft für Judoka des SVO !

 

 

Am 20.05.2023 führte der Deutsche Judo-Bund in Bad Ems die Deutsche Einzelmeisterschaft durch.

Für den SVO nahm Silvia an dem Turnier teil.

Trotz starker Konkurrenz gelang es ihr verdient, sich den dritten Platz zu erkämpfen und somit die Bronzemedaille zu erlangen.

 

Herzlichen Glückwunsch !

 


Judoka des SVO erfolgreichste Mannschaft bei den MKK-Kreismeisterschaften

 

 

Am 29.04.2023 fanden die Judo-MKK- Kreismeisterschaften in Niederdorfelden statt.

 

 

Die Judoka des SVO trafen auf harte Konkurrenz, konnten sich aber durchsetzen.

 

 

 

Insgesamt erkämpften sie folgende Platzierungen:

 

Jeweils 3. Plätze: Steffi und Jordi

Jeweils 2. Plätze und somit Vizekreismeister/in: Miriam, Henry, Josha und Ethan

Jeweils 1. Plätze und somit Kreismeister: Theo, Benjamin, Leo, Leander und Alex

 

Damit nicht genug:

Als beste Mannschaftsleistung erkämpften die Judoka des SVO auch noch den begehrten MKK-Rachhals-Kreispokal !

 

Herzlichen Glückwunsch !

STEP und BODYSTYLING

Dienstags von 19:15 bis 20:15 Uhr gibt es auch die Sportgruppe „Step und Bodystyling“, in der regelmäßig Alltagsstress abgebaut und Muskelkraft und Fitness aufgebaut werden kann.

 

Bei dem einstündigen Training wird ein effektives Herz-Kreislauf-Training mit Hilfe einer "Treppenstufe" (STEP) durchgeführt. Dabei wird die Bein- und Gesäßmuskulatur trainiert und der allgemeine Muskelapparat gekräftigt. Die Grundschritte des Step-Trainings werden erlernt und zu variationsreichen Schrittkombinationen zusammengeführt. Ergänzt wird das Programm durch ein Muskeltraining zur Straffung des gesamten Körpers unter Einsatz von Kleingeräten (z.B. Hanteln, Tubes). Dieser Sport ist gut geeignet für (Wieder-) Einsteiger und Mittelstufe.

 

Schaut doch mal vorbei! 


Neue Kurse beim SVO:


Fit mit Arthrose

Am 17.04.2023 startet der neue Kurs „Fit mit Arthrose“ (ein Kurs in Kooperation mit der TG02), der vor allem Arthrose-Geplagten eine Hilfe sein soll: Laut der Deutschen Arthrose Hilfe e.V. ist Arthrose die am häufigsten verbreitete chronische Gelenkerkrankung weltweit und führt im fortgeschrittenen Stadium zu Schmerzen, Funktionseinbußen und schlimmstenfalls zu generativen Veränderungen des Gelenkknorpels. Mit körperlicher Aktivität und gezieltem Fitness- und Krafttraining lassen sich fortschreitender Verschleiß verlangsamen und damit einhergehende Schmerzen und Funktionseinbußen sehr gut vermindern.

 

Der 10-wöchige Kurs findet jeweils

montags um 10:35 Uhr bis 11:20 Uhr

im Bürgerhaus in Kilianstädten

(bis voraussichtlich 03. Juli 2023) statt

und kostet 80 €.

 

Die Teilnehmer aus Oberdorfelden werden mit dem Gemeindebus ab der Haltestelle Hochstädter Straße von Oberdorfelden nach Kilianstädten zum Bürgerhaus gefahren.

 

Anmeldung und weitere Informationen erteilt die Leitung der Turnabteilung des SVO unter der Regie von Vera Engler, 06187 952005.


Bauchtanz

Für alle Fans des orientalischen Tanzes (ägyptische Richtung) gibt es wieder einen Bauchtanz-Kurs beim SVO: 

Ab 25.04.2023 startet der 10-wöchige Kurs.

Er findet dann jeweils dienstags von 19:30 bis 21:00 Uhr

in der Nidderhalle Oberdorfelden, Nidderauerstr. 47 in Schöneck-Oberdorfelden statt.

Der Unkostenbeitrag für diesen Kurs beträgt 50 €.

 

Anmeldung und weitere Informationen erteilt die Leitung der Turnabteilung des SVO unter der Regie von Vera Engler, 06187 952005.


Yoga verstehen und erleben“ - Neuer Yogakurs

 

Was: fester 10-wöchiger Hatha Flow Kurs mit Lena

Wann: ab dem 26.04.2023, jeweils mittwochs von 19:15-20:30 Uhr

Wo:  Nidderhalle Oberdorfelden // Sportplatz Oberdorfelden (in Abstimmung)

Kursgebühren:   85€ für SVO-Mitglieder, 100€ für Nicht-Mitglieder

Anmeldungen bitte bis 21.04.2023 an Lena (yoga_erleben@web.de).

 

„Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren“

- B.K.S. Iyengar

 

Mit meinem Kurs, der sowohl für Einsteiger, als auch für bereits erfahrene Yogis geeignet ist, möchte ich euch einen Einblick in die bunte Welt des Yoga geben. Der Fokus der Praxis wird hierbei auf den Körperübungen (Asanas) liegen. Ihr lernt zudem verschiedene Atemtechniken (Pranayama) kennen und könnt durch Entspannungs- und Meditationsübungen die Hektik und den Stress des Alltags – zumindest für einige Momente – hinter euch lassen. Ziel des 10-wöchigen Kurses ist, sich selbst, den eigenen Körper und seine Grenzen besser wahrzunehmen und Schritt für Schritt durch ein gezieltes und fundiertes Erlernen der Asana-Praxis mehr Kraft und Flexibilität aufzubauen. 


Stuhl-Yoga

 

Was: 12-wöchiger Stuhl-Yoga-Kurs (Yoga im Sitzen)

Wann: ab dem 12.01.2023, jeweils donnerstags von 16:30-17:30 Uhr

           (Kurszeitraum : 12.01.2023 - 30.03.2023)

Wo:  Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden

Kursgebühren:

  90€ für SVO-Mitglieder,

105€ für Nicht-Mitglieder

 

Stuhl-Yoga richtet sich an alle Junggebliebenen, die sich mit sportlicher Betätigung durch Yoga etwas Gutes tun wollen, aber für die die Yoga-Matte am Boden vielleicht nicht mehr das Richtige ist.

 

Anmeldung bitte bei der Abteilungsleiterin Turnen, Vera Engler, Tel.: 06187-952005.


Freude an Bewegung:  Das Mittwochs-Workout

 

Seit dem 12. Januar 2022 bietet der SVO unter Leitung von Viola Ihl ein ganzheitliches Training an.

Ziel ist die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern bzw. erhalten.

Wir treffen uns jeweils mittwochs von 20:00 bis 21:30 Uhr in der Nidderhalle.

Ein Probetraining ist gerne möglich!

 

Anmeldung und Infos unter 0176/56707450


Funktional-Training

 

Ein Kurs in Kooperation mit dem TC Schöneck e.V. (TCS).

 

Spaß an Bewegung steht hier im Vordergrund!

 

Jede Stunde bietet ein abwechslungsreiches Programm mit folgendem Ablauf:

    > Aufwärmen (um Verletzungen zu vermeiden) und Koordination

    > Cardio-Fitness und Reaktionsvermögen

    > Bodyweight-Training (Krafttraining durch Einsatz des eigenen Körpers) mit Unterstützung

       verschiedener Kleingeräte

    > Stretching und Entspannung

    > Zum Abschluss (bei Interesse, im Anschluss an die Stunde) : Ballspiele

 

Hier ist genau richtig, wer aufgeschlossen gegenüber einem anstrengenden und schweißtreibenden Workouts ist.

Die Übungen werden individuell dem Leistungsvermögen der jeweiligen Teilnehmer angepasst.

 

Teilnehmen können Jugendliche und Erwachsene, Männer und Frauen.

Bei sportlichem Neuanfang empfehlen wir vorherige Rücksprache mit dem Hausarzt!

 

Was soll das Training den Teilnehmern bringen:

    > die gesundheitliche Fitness steigern und einen Gegenpol bieten zum zumeist bewegungsarmen und

       belastungsmäßig einseitigen Berufsalltag bilden.

    > Grundlagen-Fitness für einseitig belastende Sportarten (wie z.B. Tennis) schaffen.

    > im Winter: Vorbereitung auf einen Skiurlaub

 

Trainer:  Dieter Schulz (Trainer: Breitensport, Prävention, Herz-Kreislauf-Fitness)

 

Wann:  dienstags      von 20:15 bis 21:15 Uhr.    ---->>>>  Wo:  Nidderhalle Oberdorfelden

              donnerstags von 20:00 bis 21:00 Uhr    ---->>>>  Wo:  Erich-Simdorn-Halle Kilianstädten

              samstags       von 15:30 bis 16:30 Uhr    ---->>>>  Wo:  auf dem Sportpark Büdesheim

 

Mitzubringen sind :     Sportbekleidung und (Hallen-) Sportschuhe, Handtuch


 

Zumba-Special beim SVO.

Zumba – schon viel davon gehört, aber noch nicht richtig getraut, es selbst mal auszuprobieren?

Seit November 2017 bietet der SV Oberdorfelden 1967 e.V. auch ZUMBA an!  In Kooperation mit den Vereinen in Büdesheim und Kilianstädten bietet auch der SVO mit der Zumba-Trainerin, Petra Schmid, diese Sportart unter dem Titel „Zumba-Schöneck“ an.

 

Zumba kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen, aber auch internationalen Tänzen. Die Tanzschritte werden meist mit Aerobic-Elementen kombiniert, um den sportlichen Belastungsgrad zu steigern.

 

Die regulären Trainingszeiten sind
donnerstags 19:00 bis 20:00 Uhr in der Erich-Simdorn-Halle in Kilianstädten und

samstags von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Nidderhalle in Oberdorfelden.

 

Die Trainerin, Petra Schmid, verkauft 10er-Karten
für 30€ an Vereinsmitglieder und für 50€ an Gäste des Vereins.

 

Weitere Informationen und Anmeldungen bei Abteilungsleiterin Turnen, Vera Engler,
Telefon-Nr. 06187/952005 .

 


19. Juni 2021

Spende des Landes Hessen

 

Herr Max Schad, Mitglied des Hessischen Landtages,

und die CDU Schöneck haben sich über die Situation

der Vereine nach dem Lockdown informiert: 

 

Wie geht es den Vereinen nach den Beschränkungen der Corona-Pandemie? Beim SV Oberdorfelden tauschten sich Max Schad, CDU-Landtagsabgeordneter, der Oberdorfelder Ortsvorsteher  Sascha Brey und die Vorsitzende der CDU-Fraktion Schöneck, Carina Wacker mit Kassierer Michael Birkenbach dazu aus.

Im Jahr 1967 ursprünglich als reiner Fußballverein gegründet, erstreckt sich das Angebot des SV Oberdorfelden heute von Turnen, Tanzen und Gymnastik über Pilates und Yoga bis hin zu Judo, Kung Fu und Hapkido.

 

Alle Altersgruppen sind willkommen und haben in den verschiedenen Abteilungen die Möglichkeit, sich fit und gesund zu halten. Viel Wert legt der Verein auf eine nachhaltige Jugendarbeit und leiste damit auch einen wichtigen Beitrag im Bereich Integration, wie Schad hervorhob.

 

 

Der SV Oberdorfelden beteiligt sich rege am gesellschaftlichen Leben vor Ort. Veranstaltungen wie der Kinderfasching, die Weihnachtsfeier und ein Schoppenturnier erfreuen sich großer Beliebtheit und haben mittlerweile einen festen Platz im Kalender der Gemeinde. Leider mussten all diese Events im vergangenen Jahr pandemiebedingt jedoch ausfallen. Das hat Spuren hinterlassen, auch in der Vereinskasse. Der Zuschuss des Landes soll nun einen kleinen Beitrag dazu leisten, den Verein zu unterstützen. „Vielen Dank für den tollen Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer“, bedankte sich Max Schad stellvertretend bei Michael Birkenbach für das Engagement der Mitglieder.

 

Aktuell freuen sich alle, dass der Übungsbetrieb nun wieder losgehen darf.

 

Und es gab noch eine gute Nachricht für die Sportler: Der Verein erhält 500 Euro aus Lotto-Toto-Mitteln des Landes. Dafür hatte sich Schad in Wiesbaden eingesetzt.

 

Der SVO bedankt sich ganz herzlich für diese Spende, die sicher eine gute Verwendung finden wird.

 

 


MÄRCHEN MEETS OBER

- der SVO hat am 20.09.2019 glücklich gewonnen! -