Neben den fortlaufenden Sportangeboten der Turnabteilung, bietet der SVO auch zeitlich begrenzte Kurse an.
Für diese Angebote fallen zusätzliche Kosten an, die gesondert entrichtet werden müssen.
Jeder Kurs bietet die Möglichkeit in eine interessante Sportart hineinzuschnuppern und sich selbst auszuprobieren.
Was: fester 10-wöchiger Hatha Flow Kurs mit Lena
Wann: ab dem 11.01.2023, jeweils mittwochs von 19:15-20:30 Uhr
(Kurszeitraum : 11.01.2023 - 15.03.2023)
Wo: Nidderhalle Oberdorfelden
Kursgebühren:
85€ für SVO-Mitglieder,
100€ für Nicht-Mitglieder
„Man kann den Wert von Yoga nicht beschreiben, man muss ihn erfahren“
- B.K.S. Iyengar
Mit meinem Kurs, der sowohl für Einsteiger, als auch für bereits erfahrene Yogis geeignet ist, möchte ich euch einen Einblick in die bunte Welt des Yoga geben. Der Fokus der Praxis wird hierbei auf den Körperübungen (Asanas) liegen. Ihr lernt zudem verschiedene Atemtechniken (Pranayama) kennen und könnt durch Entspannungs- und Meditationsübungen die Hektik und den Stress des Alltags – zumindest für einige Momente – hinter euch lassen. Ziel des 10-wöchigen Kurses ist, sich selbst, den eigenen Körper und seine Grenzen besser wahrzunehmen und Schritt für Schritt durch ein gezieltes und fundiertes Erlernen der Asana-Praxis mehr Kraft und Flexibilität aufzubauen.
Anmeldungen bitte bis zum 4.1.2023 an : yoga_erleben@web.de
Was: 12-wöchiger Stuhl-Yoga-Kurs (Yoga im Sitzen)
Wann: ab dem 12.01.2023, jeweils donnerstags von 16:30-17:30 Uhr
(Kurszeitraum : 12.01.2023 - 30.03.2023)
Wo: Dorfgemeinschaftshaus Oberdorfelden
Kursgebühren:
90€ für SVO-Mitglieder,
105€ für Nicht-Mitglieder
Stuhl-Yoga richtet sich an alle Junggebliebenen, die sich mit sportlicher Betätigung durch Yoga etwas Gutes tun wollen, aber für die die Yoga-Matte am Boden vielleicht nicht mehr das Richtige ist.
Anmeldung bitte bei der Abteilungsleiterin Turnen, Vera Engler, Tel.: 06187-952005.
Der SV Oberdorfelden 1967 e.V. bietet – in Kooperation mit der TG 02 -
ab Montag, den 10. Oktober 2022 einen neuen Kurs an, der vor allem Arthrose-Geplagten
eine Hilfe sein soll.
Laut der Deutschen Arthrose Hilfe e.V. ist Arthrose die am häufigsten verbreitete chronische
Gelenkerkrankung weltweit und führt im fortgeschrittenen Stadium zu Schmerzen,
Funktionseinbußen und schlimmstenfalls zu generativen Veränderungen des
Gelenkknorpels. Mit körperlicher Aktivität und gezieltem Fitness- und Krafttraining lassen
sich fortschreitender Verschleiß verlangsamen und damit einhergehende Schmerzen und
Funktionseinbußen sehr gut vermindern.
Die Daten des vom SVO und der TG 02 angebotenen Kurses:
Beginn: 10. Oktober 2022
Dauer: 10 Wochen
Trainingszeiten jeweils: montags von 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr
Trainingsort: Bürgertreff Kilianstädten
Gebühren: Informationen erteilt V. Engler 06187-952005
Ihre/Deine Anmeldung zum Kurs erfolgt bitte bei der SVO-Abteilungsleitung Turnen,
V. Engler, 06187-952005.
Ab Dienstag, den 11. Oktober bietet der SV Oberdorfelden 1967 e.V. wieder einen neuen
Bauchtanz-Kurs mit der Trainerin Nuran Zinnel an.
Diese orientalischen Tänze machen sehr viel Spaß und sind für Frauen jeden Alters und
jeder Figur geeignet. Bequeme Kleidung, ein Tuch für die Hüfte und Tanzschuhe oder
Socken sollten mitgebracht werden.
Die Kursdaten:
Beginn: 11. Oktober 2022
Trainingszeit: dienstags, 19:30 bis 21:00 Uhr
Dauer: 10 Wochen
Ort: Bühnenraum der Nidderhalle in Oberdorfelden
Kursgebühr : für Gäste des SVO 50€ / für SVO-Mitglieder 30€.
Weitere Auskünfte und Anmeldung bei der Abteilungsleitung Turnen,
V. Engler, 06187-952005.
Der SVO bedankt sich herzlich bei der langjährigen Trainerin,
Martina Emge,
von Kursen wie Yoga Classical und Stuhl-Yoga für Ihren Einsatz für den Verein
und den Sport!
Der SVO bietet Pilates-Kurse an.
Er wird von Sonja Schickedanz geleitet und findet zu den angegebenen Daten dann montags in der Nidderhalle in Oberdorfelden statt. In der Zeit von 09:15 bis 10:15 Uhr wird Körperkontrolle und Konzentration trainiert, der Kreislauf wird angeregt und der Bewegungsfluss geschult.
Pilates dient der ganzheitlichen Körperkräftigung - vor allem der tiefliegenden, kleinen, meist schwächeren Muskelgruppen - die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen soll. Grundlage aller Übungen ist das Training des so genannten „Powerhouse“, die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule. Die Muskeln des Beckenbodens und die tiefe Rumpfmuskulatur werden gezielt gekräftigt. Alle Bewegungen werden langsam und fließend, die Muskeln und die Gelenke schonend ausgeführt. Das Training schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein.
Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Die Gebühren für den 10 Wochen-Kurs entnehmen Sie bitte den aktuellen Angeboten. Anmeldung nimmt dann Vera Engler unter Tel.06187-952005 entgegen.
Wir bieten aktuell wieder einen neuen Kurs Seniorengymnastik an.
Es handelt sich um einen 10-wöchigen Gymnastikkurs, in den man noch während dem Kurs einsteigen kann!
Der Kurs findet montags von 10:45 bis 11:40 Uhr im Bürgerhaus Kilianstädten statt.
Extra für die Kursteilnehmer organisiert ist ein Kleinbus, der jeweils um 10:30 Uhr vom Bahnhof in Oberdorfelden nach Kilianstädten und um 11:45 Uhr wieder zurück fährt.
Die volle Kursgebühr beträgt 80€ und wird für Späteinsteiger entsprechend reduziert. Es ist auch möglich in den Kurs erstmal nur reinzuschnuppern.
Telefonische Anmeldungen (auch zum Schnuppern!) nimmt Vera Engler (Tel.: 06187-952005) entgegen.