2019 muss die Hapkido-Gruppe leider geschlossen werden.
Schnupperstunden bieten die SVO-Gruppen Kung Fu und Judo gerne jedem Interessierten an!
Informationen über Vera Engler / Abteilungsleiterin Turnen
Herbst 2016
Durch seine Trainer kam der SVO zu der Ehre diese Urkunde verliehen zu bekommen.
Der Erfolg im Sport, das spannend Neue, das wir im Umgang miteinander erfahren dürfen und wie schön es ist zu sehen, dass sich jemand, der aus Not und Gefahr kommt und hier oft von Familie und Freunden weit entfernt lebt, jetzt bei uns wieder wohl fühlt und Freunde findet - das allein ist eigentlich schon Auszeichnung genug. Trotzdem sind wir natürlich sehr stolz, wenn die Bemühungen des Vereins anerkannt und gewürdigt werden.
..
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Carola Stechno erwirbt den 1. Dan
Am 27./28. Juni fanden Hapkido Kinder- und Erwachsenengürtelprüfungen beim SV Oberdorfelden statt.
Evgenji Gildermann, Sybille und Olaf Wulfert waren die ersten Teilnehmer der 30+ Gruppe, die ihre Gürtelprüfung zum 9. Kup (Gelbweißgurt) bestanden.
Der Hapkido-Unterricht für über 30Jährige wird sehr gut angenommen. Trainiert wird immer Mittwochs und Freitags von 20-21 Uhr in der Nidderhalle Oberdorfelden.
Paul Arnold hat seine Prüfung zum 2. Kup (Rotgurt bestanden). Er hat alleine fast eine Stunde Prüfung gehabt und ihm wurde einiges abverlangt, was er aber mit Bravur meisterte.
Carola Stechno hat als erstes Mitglied im SV Oberdorfelden den schwarzen Gürtel (1. Dan) erhalten!
Bei der über 2 Stunden andauernden Prüfung zeigte Carola das gesamte Repertoire von den ersten Anfängertechniken bis hin zu den Schwarzgurt-Techniken.
Es kamen Waffen zum Einsatz und eine abschließende Theorieprüfung rundete das Ganze noch ab. So eine Schwarzgurt Prüfung kann aber nur einen Teil der umfangreichen Ausbildung wiederspiegeln. Carola hat im Vorfeld eine Danarbeit geschrieben, einen 1. Hilfe Kurs absolviert, sehr viele Lehrgänge, Meisterschaften besucht und war jahrelang als Trainerin tätig. Nach 12 Jahren der Ausbildung darf sie sich jetzt BuKyosanim nennen und ist Trägerin des schwarzen Gürtels. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Interessenten dürfen gerne zu einem Probetraining einfach unverbindlich mittwochs oder montags zwischen 18-21 Uhr in der Nidderhalle Schöneck vorbeischauen.
Am Samstag, den 13.12.2014 fand die Gürtelprüfung der südkoreanische Kampfkunst Hapkido statt.
Für alle Schülerinnen und Schüler des SVOberdorfelden 1967 e.V. war es ein erfolgreicher Tag:
Alle haben ihre Prüfung bestanden und tragen nun den jeweils nächsthöheren Gurt!
Der SV Oberdorfelden gratuliert hiermit ganz herzlich den Teilnehmern:
Angelique Dorow und Jason Urban zum 4. Kup (Grüngurt),
Philipp Gildemann und Benjamin Kuttig zum 6. Kup (Orangegurt),
sowie Vivien Wulfert und Lisa Posselt zum 9. Kup (Gelbweißgurt).
Am 16.11.2014 haben die Hapkidoin des SV Oberdorfelden an einem Gemeinschaftslehrgang der Hessischen Taekwondo Union und dem Hessischen Hapkido Verband teilgenommen.
Von 10-17 Uhr lernten sie unter dem Motto "nur fliegen ist schöner" verschiedene Techniken aus den unterschiedlichsten Bereichen.
An dem Lehrgang konnten seitens des SVO teilnehmen: Paul Arnold, Daniel Wagner, Angelique Dorow, Jonas Strunk, Jannis Guethge und Jason Urban.
Im Anschluss an den Lehrgang fuhr die Delegation des SVO direkt weiter in die August Schärtner Halle in Hanau und präsentierte dort Hapkido vor rund 1000 Zuschauern!
SEPTEMBER 2014:
7. DEUTSCHE HAPKIDO MEISTERSCHAFTEN in Wittenberg / Sachsen-Anhalt.
===========================================================
SEPTEMBER 2014:
7. DEUTSCHE HAPKIDO MEISTERSCHAFTEN in Wittenberg / Sachsen-Anhalt.
===========================================================
Am 28./29.9.2014 nahmen Paul Arnold, Daniel Wagner und Jens Schimmelan
den Deutschen Hapkido Meisterschaften im Hapkido in Wittenberg/Sachsen-Anhalt teil:
Alle 3 SVO-Mitglieder sind mit vielen Pokalen nach Hause gekommen!
Bereits im Juli hatten sich Daniel Wagner und Paul Arnold bei den Hessischen
Landesmeisterschaften
in ihren Disziplinen schon sehr gut behaupten können und so fuhren sie mit viel Hoffnung auf gute
Platzierungen zu den Deutschen Meisterschaft.
Es war insgesamt die 7. Deutsche Meisterschaft und sie fand das erste Mal in
Sachsen-Anhalt statt.
Für Paul Arnold und Daniel Wagner war es die erste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft.
Trainer Jens Schimmel ist von diesen deutschen Meisterschaften mit 4 goldenen Pokalen nach Hause
gefahren und zwar in den Disziplinen „traditionelle Form“, „Freestyle-Form“, „Selbstverteidigung“ und „Show“.
Auch Daniel Wagner nahm an der Disziplin „Show“ teil und konnte sich ebenfalls einen Pokal holen.
Paul Arnold ist in der Kategorie „Kampf“ in der Klasse „unter 18 Jahre, bis 65kg“ und Daniel Wagner in
der Klasse „über 18 Jahre, bis 70kg“ gestartet. Beide konnten jeweils einen hervorragenden 3.Platz
in ihrer Kategorie gewinnen!
Der SVO gratuliert ganz herzlich allen 3 Teilnehmern!
AB NOVEMBER 2014: HAP KI DO: 2. FAMILIENKURS "STARK für FAMILIEN - Stark bewegt"
============================================================================
Am 7. November 2014 beginnt der 2. Hapkido - Familienkurs beim SVO.
Es sind 7 Einheiten bis zu den Weihnachtsferien (inklusive einem Auftritt an der Weihnachtsfeier
der Kinderturnabteilung, jeweils freitags von 18.00 bis 19.00 Uhr.
Anmeldeschluss ist der 17. Oktober (Beginn der Herbstferien).
Anmeldung über folgende Kontakte:
* Jens Schimmel : dieschimmels@gmail.com, 0177-3298440
* Vera Engler : 06187-952005
Die Kursgebühr beträgt 20€ pro Familie.
Die Kursgebühr ist bei Kursbeginn an Vera Engler zu bezahlen.
In diesem Kurs können Eltern/Großeltern zusammen mit ihren Kindern/Enkeln
Hapkido ausprobieren und gemeinsam erleben.
Voraussetzung für die Kursteilnahme ist, dass in einer Familie mindestens 2 Generationen
vertreten sein müssen!
Die Kursleitung hat Jens Schimmel.
Er ist Sportlehrer mit mehr als 15 Jahren Unterrichtserfahrung (4. Dan Hapkido).
In 2013 fand der erste Familienkurs beim SVO statt.
Dieser Kurs wurde vom Landessportbund Hessen e.V. und der Sportjugend Hessen urkundlich ausgezeichnet: